Abkürzungen und Erklärungen
Deutscher Veteranen-Champion (VDH) - wird an Rassehunde verliehen, wenn diese mindestens für drei Anwartschaften – davon mindestens zwei auf Internationalen oder Nationalen Ausstellungen –auf den Titel „Deutscher Veteranen-Champion (VDH)“ vorgeschlagen wurden, und zwar von mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern und ohne zeitliche Einschränkungen.
Beagle Club Deutschland e.V.
Jagdliche Leistungszucht (JGHV) - Der Hund hat nicht nur erfolgreich eine jagdliche Anlagenprüfung bestanden, sondern zusätzlich mindestens auch noch eine jagdliche Leistungsprüfung (z.B. eine Schweiß- oder
Stöberprüfung).
DOB - Day Of Birth, also Wurftag
SFP - Schussfestigkeitsprüfung - Der Hund darf sich vom Knall eines Schusses nicht erschrecken
VSwP (Prüfung des JGHV) - Verbandsschweißprüfung - Dabei wird mit einem viertel Liter Blut (Schweiß) eine 1000m lange Fährte im (Tupf- oder Spritzverfahren) mit 3 Haken und 2 Wundbetten gelegt.Die Nachsuche erfolgt dann nach mindestens 20 oder sogar nach 40 Stunden.
SPL - Spurlautprüfung - Der Hund muss, auf der frischen Hasenspur anhaltend laut geben.
Siegernachzucht - Der Hund ist Champions bzw. Sieger diverser Austellungen
Deutscher Champion (VDH) - Deutscher Champion (VDH)“ wird an Rassehunde verliehen, wenn diese für fünf Anwartschaften auf den Titel „Deutscher Champion (VDH)“ vorgeschlagen wurden (davon müssen mindestens drei Anwartschaften auf Internationalen oder Nationalen Rassehunde-Ausstellungen errungen worden sein; des Weiteren müssen die fünf Anwartschaften bei mindestens drei verschiedenen Zuchtrichtern erworben worden sein, wobei der Hund mit „vorzüglich“ bewertet worden sein muss.">Deutscher Champion (VDH)
Verein für das deutsche Hundewesen
VSwP III/II, SchwK I und GP
- Jagdgebrauchshundeverband